Ausbildung in Psychoanalyse/Psychoanalytischer Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Kinderpsychoanalyse
Für KandidatInnen der WPV besteht die Voraussetzung für die Teilnahme an der Zusatzausbildung zur Psychoanalyse/Psychoanalytischer Psychotherapie für Kinder und Jugendlichedarin, dass sie bereits mit den Ausbildungsseminaren der Grundausbildung begonnen haben. Besonders willkommen sind KandidatInnen und Mitglieder, die bereits mit Kindern und Jugendlichen analytisch und therapeutisch arbeiten.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung umfasst insgesamt vier Seminare und die Supervision von zwei Kinderanalysen. Für Mitglieder der WPV ist die Zusatzausbildung beendet, wenn sie die Seminare der Zusatzausbildung sowie die Supervisionen abgeschlossen haben. Für KandidatInnen der WPV ist die Anerkennung der Zusatzausbildung erst nach dem Abschluss der psychoanalytischen Grundausbildung möglich. Die Zusatzausbildung zur Kinderpsychoanalyse in der WPV wird von der IPV (Internationale Psychoanalytische Vereinigung) anerkannt. Sie wurde weiters nach den Weiterbildungsrichtlinien des Ministerium für Gesundheit als Weiterbildungscurriculum für Säuglings-, Kinder-, und Jugendlichenpsychotherapie zertifiziert.
Auszug aus der Ausbildungsordnung:
XI. ZUSATZAUSBILDUNGEN
Soweit von der WPV Zusatzausbildungen angeboten werden, sind diese grundsätzlich jeder/m Kandidatin/en der Vereinigung zugänglich. Die Beendigung bzw. Anerkennung der Zusatzausbildung kann erst nach Abschluss der Grundausbildung erfolgen. Die theoretischen Kurse der Zusatzausbildung können nach Zulassung zu den Theorieseminaren der Grundausbildung begonnen werden. Die Übernahme von Behandlungen im Rahmen der Zusatzausbildungen darf jedoch nicht vor erfolgreicher Absolvierung des ersten Jahres der supervidierten Analyse stattfinden.
Die entsprechenden Ausbildungsrichtlinien für die jeweilige Zusatzausbildung werden von den Lehranalytikern/innen erstellt, die von der Generalversammlung als Leiter/innen der Zusatzausbildung gewählt worden sind.
XII. ZUSATZAUSBILDUNG PSYCHOANALYSE/PSYCHOANALYTISCHE PSYCHOTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
12.1. Voraussetzung für die Ausbildung in Kinderanalyse sind pädagogische oder ärztliche/psychologische Erfahrung mit Kindern.
12.2. Die Ausbildung gliedert sich in:
a) Krankheitslehre der Psychoanalyse mit spezieller Berücksichtigung des Kindes- und Jugendalters (2 Semester)
b) Technik der Kinderanalyse (2 Semester)
c) Supervision von 2 Kinderanalysen (Vorschul-, Latenzkind, Adoleszente/r mit 4 Sitzungen von 45 oder 50 Minuten Dauer pro Woche) bei einer/m von der WPV mit Lehrfunktion beauftragten Kinderanalytiker/in in wöchentlichen Abständen über mindestens 1 Jahr.