• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenPsychoanalytikerInnenWPV Intern
  • Vereinigung
    • Organisation
    • Mitglieder
    • PsychoanalytikerInnen
    • Geschichte
    • Ethik
    • Berufspolitik
    • Links
  • Ausbildung
    • Voraussetzungen
    • Ausbildungsverlauf
    • Master-Universitätslehrgang (PPPM)
    • Ausbildungskosten
    • Anerkennung von POP-Ausbildungsinhalten
    • KandidatInnenvertretung
  • Ambulatorium
    • Behandlungsangebote
    • Kinder- und Jugendlichen-Ambulatorium
    • Behandlungskosten
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Publikationen
    • MitarbeiterInnen
    • Datenschutzerklärung
  • Wissenschaft
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archiv
  1. Wiener Psychoanalytische Vereinigung
  2. Ausbildung
  3. Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Psychoanalytiker/in in der WPV

Allgemein gelten für die Zulassung zur Ausbildung als PsychoanalytikerIn die Bestimmungen des Psychotherapiegesetzes.

Mit dem Psychotherapie-Gesetz ist die Psychotherapie-Ausbildung seit 1990 gesetzlich geregelt, die Wiener Psychoanalytische Vereinigung ist als fachspezifische psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtung anerkannt.

Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen, der erste allgemeine Teil, das Psychotherapeutische Propädeutikum ist für alle AusbildungsteilnehmerInnen und für alle anerkannten Psychotherapiemethoden gleichermaßen verbindlich. Er ist die gemeinsame Grundlage für alle PsychotherapeutInnen. Der zweite spezielle Teil, das Psychotherapeutische Fachspezifikum, betrifft die konkrete Ausbildung in einer der gesetzlich anerkannten Psychotherapie-Methoden.

An der Ausbildung in der WPV Interessierte wenden sich an den Leiter des Lehrausschusses und werden nach einem Gespräch mit ihm zu persönlichen Vorstellungsgesprächen bei drei weiteren Mitgliedern des Lehrausschusses eingeladen. Diese Gespräche sollen es dem Lehrausschuss ermöglichen, die persönliche und formale Eignung für die angestrebte Ausbildung zu beurteilen. Die Entscheidung über die Aufnahme zur Ausbildung wird nach Durchführung aller vier Gespräche im Lehrausschuss getroffen.

Lehrausschuss der WPV

Dr. Hemma Rössler-Schülein (Leitung)
Dr. Erla Maria Ammerer
DP Michael Diercks
Mag. Monika Huber
Mag. Melitta Schwinghammer
Renate Kohlheimer (ex officio)
Dr. Marie-Luise Kronberger (Leitung Kinderanalyse)
Dr. Alicja Smolen (Leitung Kinderanalyse)

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@wpv.at
Per Telefon: +43 1 533 07 67
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag und Dienstag 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 09:00 – 14:00 Uhr
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Vereinigung 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird