• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenPsychoanalytikerInnenWPV Intern
  • Vereinigung
    • Organisation
    • Mitglieder
    • PsychoanalytikerInnen
    • Geschichte
    • Ethik
    • Berufspolitik
    • Links
  • Ausbildung
    • Voraussetzungen
    • Ausbildungsverlauf
    • Master-Universitätslehrgang (PPPM)
    • Ausbildungskosten
    • Anerkennung von POP-Ausbildungsinhalten
    • KandidatInnenvertretung
  • Ambulatorium
    • Behandlungsangebote
    • Kinder- und Jugendlichen-Ambulatorium
    • Behandlungskosten
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Publikationen
    • MitarbeiterInnen
    • Datenschutzerklärung
  • Wissenschaft
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archiv
  1. Wiener Psychoanalytische Vereinigung
  2. Vereinigung
  3. Mitglieder
  4. Details

Univ.-Prof. Dr. Gertraud Gerlinde Diem-Wille

Pädagogin
Psychoanalyse, Eltern- Kleinkind Therapie, Kinder- und Jugendpsychoanalyse, Kinder- und Jugendpsychotherapie
Postanschrift Arbeit:Weinberggasse 1, 1190 Wien, Österreich
E-Mail Arbeit:gertraud.diem-wille@aau.at
Mobil:+43 664 73 55 07 87Telefon Arbeit:+43 1 368 24 79

Spezialgebiete

  • Coaching
  • Kinder- und Jugendanalyse
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Lehranalyse
  • LehrtherapeutIn Psy III
  • Supervision
  • Supervision für Kinderanalyse und Kinderpsychotherapie
  • Supervision für PädagogInnen

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

Diem-Wille, Gertraud: Das Kleinkind und seine Eltern. Perspektiven psychoanalytischer Babybeobachtung. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2009, 276 Seiten, 2. überarbeitete Auflage, (ISBN-978-3-17-020400-3)

Diem-Wille, Gertraud: Die frühen Lebensjahre. Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2007, (ISBN-978-3-17-019845-6), 2. Auflage 2013, ISBN 9783170230163

Diem-Wille, Gertraud: The Early Years of Life. Psychoanalytical Developmental Theory According to Freud, Klein and Bion, London 2012, Karnac Books, 276 p, ISBN-13:978-1-85575-710-3

Diem-Wille, Gertraud: (gem. Mit Agnes Turner Hg.): Die Methode der psychoanalytischen Beobachtung. Über die Bedeutung von Containment, Identifikation, Abwehr und anderen Phänomenen in der psychoanalytischen Beobachtung, Wien 2012, Fakultas

Diem-Wille, Gertraud: Latenz. Das „goldene Zeitalter“ der Kindheit. Psychoanalytische Entwicklungstheorien nach Freud, Klein und Bion, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-17-026064-1

Diem-Wille, Gertraud: Young Children and Their Parents. Psychoanalytic. Perspectives from Psychoanalytic Infant Observation, Karnac, London 2015, ISBN 10:1780491433

Diem-Wille, Gertraud: Pubertät. Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern. Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 9783170223998
Zur Technik der Kinderanalyse: Stützende Deutung versus Containment, (2013) in: Psycho-analysieren. Grundlagen und aktuelle Fragen der psychoanalytischen Methode, S. Freud Vorlesung 2012, hrsg. von Christine Diercks und Sabine Schlüter, Wien: Mandelbaum Verlag, 231-246

Zur Bedeutung des Containments in den frühen Lebensjahren und die Bedeutung des Containments in Analysen, die Raum zum Denken eröffnen, (2014) in: Kinderanalyse, 22: 1, Klett-Cotta, 48-70

Teaching theory in the context of child analysis: a case study, (2015) in: Teaching Bion. Modes and Approaches, ed. by Meg Harris Williams, London: Karnac, 169-180

Applications of Observations: Work Discussion for Teachers. Applying a psychoanalytic approach acquired through observation towards working as a teacher: a case study”. (2015) In: Int. Jour. of Infant Observation, 18: 2, Aug. 2015, 110-125

Über den Einfluss der Vertreibung der Psychoanalytiker 1938 auf die Geschichte der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, (2016), in: Trauma der Psychoanalyse? Die Vertreibung der Psychoanalyseaus Wien 1938 und die Folgen, hrsg. Von Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Gießen: Psychosozial Verlag

Bions Theorien vermitteln im Kontext einer Kinderanalyse, (2016) in: Kinderanalyse, 24: 2, Klett-Cotta, 122-143

Buchbesprechung: Jeanne Magagna (Ed.) (2017) The Silent Child. Communication Without Words. Karnac, London, in: Psychotherapie Forum 21, 3: 106-8

Emigration und Identität. Probleme und Chancen der Begegnung mit neuen, fremden Kulturen, (2017) in: Fremd. Im eigenen Haus. S. Freud Vorlesungen 2016. Wien: Mandelbaum Verlag

Gem. mit Moser-Riebniger, Andrea (2017) Gewalt als Faszination und Abwehr von psychischem Schmerz. Delinquenz in der Adoleszenz: eine Falldarstellung, in: Bernd Traxl (Hrsg.) Aggression, Gewalt und Radikalisierung. Psychodynamisches Verständnis und therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Frankfurt, Brandes & Apsel, 191-218

Gertraud Diem-Wille und Agnes Turner, (Hg.) (2009) Ein-Blicke in die Tiefe. Die Methode der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung und ihre Anwendungen. Stuttgart: Klett-Cotta

Diem-Wille, G., Nagl, L., Stadler, F. (Hg.) (2009) Weltanschauungen des Wiener Fin de Sièle 1900/2000. Festgabe für Kurt Rudolf Fischer zum achtzigsten Geburtstag. Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Verlag

Diem-Wille, G., Turner Agnes (Hg.) Die Methode der psychoanalytischen Beobachtung. Über die Bedeutung von Containment, Abwehr und anderen Phänomenen in der psychoanalytischen Beobachtung, Wien: Fakultas Verlag

Diem-Wille, G. Nagl, L., Pelinka, A., Stadler, F. (Hg.) Europa, Demokratie, Ökumene, Kultur. Festschrift für Raoul Kneucker, Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar 2018
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@wpv.at
Per Telefon: +43 1 533 07 67
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag und Dienstag 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 09:00 – 14:00 Uhr
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Vereinigung 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird