• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenPsychoanalytikerInnenWPV Intern
  • Vereinigung
    • Organisation
    • Mitglieder
    • PsychoanalytikerInnen
    • Geschichte
    • Ethik
    • Berufspolitik
    • Links
  • Ausbildung
    • Voraussetzungen
    • Ausbildungsverlauf
    • Master-Universitätslehrgang (PPPM)
    • Ausbildungskosten
    • Anerkennung von POP-Ausbildungsinhalten
    • KandidatInnenvertretung
  • Ambulatorium
    • Behandlungsangebote
    • Kinder- und Jugendlichen-Ambulatorium
    • Behandlungskosten
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Publikationen
    • MitarbeiterInnen
    • Datenschutzerklärung
  • Wissenschaft
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archiv
  1. Wiener Psychoanalytische Vereinigung
  2. Vereinigung
  3. Mitglieder
  4. Details

Dr. Elfriede Monika Fidal

Studium der Psychologie, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Psychoanalyse, Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie, KIP, APT
Postanschrift Arbeit:Burgring 1/9, 1010 Wien, Österreich
E-Mail Arbeit:dr.elfriede.fidal@aon.at
Telefon Arbeit:+43 1 587 26 11

Spezialgebiete

  • Coaching
  • Lehranalyse
  • LehrtherapeutIn Psy III
  • POP LehrtherapeutIn
  • Supervision

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

• Der Sonderkindergarten der MA 11 im Psychiatrischen Krankenhaus. Kindergarten Journal der MA 11, 1981
• Bedürfnisse geistig behinderter Heranwachsender. Wiener Kommunale Schriften 1983, 7
• Langzeittherapieprogramme im stationären Bereich bei geistig behinderten Heranwachsenden, Wiener Kommunale Schriften 1983, 7
• Betreuung behinderter Kinder und Jugendlicher. Zeitschrift Soziale Berufe 1984, 7
• Die tiefenpsychologisch orientierte Arbeit mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen am Beispiel des Behindertenzentrums Baumgartner Höhe Wien. Österr. Krankenhauszeitung. 1984,4.
• Der Medizinisch-Psychologische Fragebogen für Herzkranke. Wr. Medizinische Wochenschrift, 1987, 10-11.
• Psychoanalytischer Kommentar zum Ich-Ideal Kontrastmotiv. In: Bartl, G (Hg): Strukturbildung im therapeutischen Prozess. Literas Verlag, 1989
• Prinzipielle Überlegungen zur Supervision beim Autogenen Training. In: Gerber G. et al (Hg): Autogenes Training mehr als Entspannung. Reinhardt Verlag, München 1990.
• Die Verneinung. Bulletin der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Wien 1991, 2.
• Psychoanalytische Betrachtungen zur Verneinung im Rahmen der Therapie mit dem Katathymen Bilderleben. Imagination, Facultas Universitätsverlag, Wien, 1992, 3
• Regressive Tendenzen von Patienten mit chronischem Weichteilrheumatismus unterschiedlicher Ausprägung. Österr. Zeitschrift f Physikalische Medizin, 1995, 5/3.
• Überlegungen zum Setting in der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Facultas Universitätsverlag, Wien 1995, 1
• Abstinenz im Psychotherapeutischen Prozess. Imagination, Facultas Universitätsverlag Wien, 1996, 2
• Psychoanalysis. In: Pritz A.(Hg) Globalized Psychotherapy. Facultas Verlag Vienna, 2002
• The Woman is Worth the Money. Abstract online-Bulletin der EPF webside EPF Konferenz Sorrento 2003
• Aspekte der Objektbeziehungstheorien. Imagination, Facultas Universitätsverlag Wien, 2004, 2
• Die Sprachen des Unbewussten. EPF Bulletin, 2004, 58.
• Regression beim Analytiker. Co-Artikel zu Ott,R: Zeitschrift für Psychoanal. Theorie u. Praxis 2007, 22.Jg,23.
• Elisabeth v R.: Ihre Krankenbehandlung und Freuds Erkenntnisse. In: Diercks,Ch, Schlüter,S (Hg) Sigmund Freud Vorlesungen 2006 Die großen Krankengeschichten. mandelbaum verlag Wien, 2008
• Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV) und die Weiterentwicklung der Psychoanalyse in der Zwischenkriegszeit. In: Diercks,Ch, Schlüter,S (Hg) Sigmund Freud Vorlesungen 2007 Die großen Kontroversen. mandelbaum verlag Wien, 2009
• Zu Paula Heimann: Über Projektion und Introjektion. In: Diercks,Ch, Schlüter,S (Hg) Sigmund Freud Vorlesungen 2007 Die großen Kontroversen. mandelbaum verlag Wien, 2009
• Donald W. Winnicott: Leben und Wirken. In: Diercks,Ch, Schlüter,S (Hg) Sigmund Freud Vorlesungen 2008 post Freud – post Klein. mandelbaum verlag Wien, 2009
• Zeit, Raum und Erinnerung im psychotherapeutischen Prozess. Facultas Universitätsverlag Wien, Imagination 2010, 1
• Angstkonzepte bei Donald W. Winnicott. In: Diercks,Ch, Schlüter,S (Hg) Sigmund Freud Vorlesungen 2009 Angst. mandelbaum verlag Wien, 2010
• Donald W. Winnicotts Überlegungen zur Behandlungstechnik. In: Diercks,Ch, Schlüter,S (Hg) Sigmund Freud Vorlesungen 2012 psycho-analysieren. mandelbaum verlag Wien, 2013
• Good – bad – besser. Das psychotherapeutische Paar im Spannungsfeld zwischen Konstruktivität und Destruktivität. Facultas Universitätsverlag Wien, Imagination 2014, 1
• Angststörungen. In: Burian, W., Grossmann-Garger B. (Hg) Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie. mandelbaum verlag Wien, 2018
• Zwangsstörungen. In: Burian, W., Grossmann-Garger B. (Hg) Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie. mandelbaum verlag Wien, 2018



Buchbesprechungen:
• Das Kleinkind und seine Eltern von Gertraud Diem-Wille. Imagination 2004/4 Facultas Universitätsverlag
• Die Melodie des Abschieds - Eine Psychoanalytische Studie zur Trennungsangst von Sylvia Zwettler-Otte, Psychologie in Österreich 2007/3
• Die Frühen Lebensjahre von Gertraud Diem-Wille. Psychologie in Österreich 2008/5
• Internationale Psychoanalyse 2012. Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis, Band 7 von Angela Mauss-Hanke (Hg) Psychologie in Österreich 2013/1
• Ebbe und Flut – Gezeiten des Eros. Psychoanalytische Gedanken und Fallstudien über die Liebe von Sylvia Zwettler-Otte, Psychologie in Österreich 2013/1
• Die Methode der psychoanalytischen Beobachtung. Über die Bedeutung von Containment, Identifikation, Abwehr und anderen Phänomenen in der psychoanalytischen Beobachtung. Gertraud Diem-Wille/ Agnes Turner (Hg) Imagination 2013/4, 35. Jahrgang, Facultas Universitätsverlag
• Pubertät: Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern. Psychoanalytische Entwicklungstheorien nach Freud, Klein und Bion von Gertraud Diem-Wille, Imagination 2018/2, 40. Jahrgang, Facultas Universitätsverlag.
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@wpv.at
Per Telefon: +43 1 533 07 67
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag und Dienstag 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 09:00 – 14:00 Uhr
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Vereinigung 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird