• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenPsychoanalytikerInnenWPV Intern
  • Vereinigung
    • Organisation
    • Mitglieder
    • PsychoanalytikerInnen
    • Geschichte
    • Ethik
    • Berufspolitik
    • Links
  • Ausbildung
    • Voraussetzungen
    • Ausbildungsverlauf
    • Master-Universitätslehrgang (PPPM)
    • Ausbildungskosten
    • Anerkennung von POP-Ausbildungsinhalten
    • KandidatInnenvertretung
  • Ambulatorium
    • Behandlungsangebote
    • Kinder- und Jugendlichen-Ambulatorium
    • Behandlungskosten
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Publikationen
    • MitarbeiterInnen
    • Datenschutzerklärung
  • Wissenschaft
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archiv
  1. Wiener Psychoanalytische Vereinigung
  2. Vereinigung
  3. Mitglieder
  4. Details

Mag. Dr. Sylvia Zwettler-Otte

Psychologin, Pädagogin
Psychoanalyse, Psychoanalytische Psychotherapie, Psychoanalytische Fokaltherapie, KIP
Postanschrift Arbeit:Biberstraße 4/7-8, 1010 Wien, Österreich
E-Mail Arbeit:sylvia@zwettler-otte.at
Telefon Arbeit:+43 1 512 57 37

Spezialgebiete

  • Coaching
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Lehranalyse
  • LehrtherapeutIn Psy III
  • Supervision
  • Supervision für PädagogInnen

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

BUCHPUPLIKATIONEN:

Schulerfolg ohne Streß, Jugend und Volk, 1978

Verstehen und Erziehen, gem. mit G. Strauch, Jugend und Volk,1980

Warum Lehrer Lehrer werden, Orac 1981; 3. Auflage Perlenreihe 1991: Die Repetenten - Warum Lehrer Lehrer wurden

Kind und Geld, Orac 1985

Wir hatten ein Haus in Pompeji, Dachs-Verlag 1991

Schulprobleme - Probleme der Schule, Perlenreihe 1992

Kinderbuchklassiker psychoanalytisch (Hrsg.), 1. Aufl. 1994,
Ernst Reinhardt-Verlag; 2., erweiterte Ausgabe Juli 2002, dtv: Von Robinson bis Harry Potter

Der psychoanalytische Prozeß , hrsg. gem. mit A. Komarek - Festschrift für Prof. Harald Leupold-Löwenthal, Turia und Kant 1996

Freud in der Presse, gem. mit Marina Tichy, Sonderzahl 1999

Freud and the Media – The Reception of Psychoanalysis in Viennese Medical Journals 1895-1938, Peter Lang-Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2006

Die Melodie des Abschieds – Eine psychoanalytische Studie zur Trennugsangst. Kohlhammer, 2006

Entgleisungen in der Psychoanalyse-Berufsethische Probleme (Hrsg.), V&R, 2007

Ebbe und Flut - Gezeiten des Eros; Psychoanalytische Gedanken und Fallstudien über die Liebe. Kohlhammer, 2010

The Melody of Separation - A Psychoanalytic Study of Separation Anxiety. Peter Lang - Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2011

Forum Psychoanalyse und Sprache: Überlegungen zu Freuds Arbeit „Über den Gegensinn der Urworte“ (1910) G.W. Bd. VIII, 214-221
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Akademie
psyalpha – Wissensplattform für Psychoanalyse
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@wpv.at
Per Telefon: +43 1 533 07 67
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag und Dienstag 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 09:00 – 14:00 Uhr
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Vereinigung 
ImpressumDatenschutzKontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird